Ablesung offline möglich
Ablesungen werden auch ohne Internetverbindung erfolgreich abgeschlossen.
Tiefe Integration
Bedienen Sie OptiMobile direkt aus dem Abrechnungssystem - effizient und sicher.
Einfach und intuitiv
Intuitive Bedienung auf allen Geräten, einfaches Lizenzmodell für finanzielle Sicherheit.
Vorteile
Einfache Bedienung mit grossen Bedienelementen
Tiefe Integration ins Abrechnungssystem
Keine zusätzliche Zentralen-Software notwendig
Modular erweiterbar
Tiefe Einführungs- und Betriebskosten
Grosse Auswahl an preiswerten, mobilen Geräten
Intuitive und durchdachte Bedienung für eine hocheffiziente Abwicklung der mobilen Zählerablesung
Kunden
Kompatibilität
Desktop
Mobile
Zähler
Was gibt's Neues?

16. Oktober 2019
OptiMobile Arbeitskreis 2019 in Thun
Der OptiMobile Arbeitskreis für Kunden der Optimatik fand am 16. Oktober 2019 zum 3. Mal statt.

30. Oktober 2018
Spannender 2. OptiMobile Arbeitskreis
Am 18. Oktober fand beim Elektrizitätswerk Schwyz AG der 2. OptiMobile Arbeitskreis statt. Der Austausch unter Kunden war ein voller Erfolg.
OptiMobile Timeline
OptiMobile Arbeitskreis 2019 in Thun
Der OptiMobile Arbeitskreis für Kunden der Optimatik fand am 16. Oktober 2019 zum 3. Mal statt. Beim diesjährigen Gastgeber Energie Thun AG konnten über 25 Kunden begrüsst werden. Der Austausch zwischen Kunden, Optimatik und Entwicklungspartner ist nicht nur für die Bewältigung von aktuellen Themenwichtig, sondern auch um die Bedürfnisse aus dem Markt zu erkennen und direkt zu verarbeiten.
Es wurden verschiedene Themen behandelt. Unter anderem das Thema Rollout. Vor allem die Möglichkeit, dass unsere Kunden sich direkt mit uns als Integrator und dem Entwicklungspartner austauschen konnten, stösst immer wieder auf Begeisterung. Es fand ein guter Dialog statt in den Workshops und so konnten wieder viele Verbesserungen und allgemeine Anregungen mitgenommen werden.
Diese Arbeitskreise werden von den Kunden aber auch gerne genutzt, um Erfahrungen und Lösungsansätze unter den Teilnehmenden auszutauschen. In den kommenden Wochen und Monaten gilt es nun, diese in unserem täglichen Tun zu berücksichtigen sowie in die zukünftige Weiterentwicklung einfliessen zu lassen.

Spannender 2. OptiMobile Arbeitskreis
Der OptiMobile Arbeitskreis für Kunden der Optimatik fand am 18. Oktober 2018 bereits zum 2. Mal statt. Beim diesjährigen Gastgeber Elektrizitätswerk Schwyz AG in Ibach konnten rund 20 Personen begrüsst werden.
Der Austausch zwischen Kunden und Optimatik-Fachspezialisten ist nicht nur für die Bewältigung von aktuellen Themen wichtig, sondern auch um die Bedürfnisse aus dem Markt zu erkennen und direkt zu verarbeiten. Es wurden verschiedene Themen behandelt. Unter anderem das Thema Sicherheit in Bezug auf die Verschlüsselung der optischen Geräteschnittstelle sowie das optimale Zusammenspiel der OptiMobile-Module MES, EAT und ZFP. Des Weiteren wurde mit den Kunden auch über das Planungstool Disposition und generell über die Hardware wie Smartphones, Ableseköpfe etc. gesprochen. Die Wünsche der Kunden für verschiedenste Themen wurden behandelt und als Bedürfnisse aufgenommen.
Die Plattform des Arbeitskreises wird von den Kunden gerne und rege genutzt, um Erfahrungen und Lösungsansätze unter den Teilnehmenden auszutauschen. Die Verantwortlichen der Optimatik durften viele Rückmeldungen, Feedbacks und Ideen mit nach Hause nehmen. In den kommenden Wochen und Monaten gilt es nun, diese in unserem täglichen Tun zu berücksichtigen sowie in die zukünftige Weiterentwicklung einfliessen zu lassen.

Energie Münchenbuchsee AG mit mobiler Zählerauslesung
Die Energie Münchenbuchsee AG (EMAG) gewährleistet die Stromversorgung, die öffentliche Beleuchtung sowie die Wasserversorgung in Münchenbuchsee.
Nun hat sich die EMAG entschieden, ca. 6'300 Stromzähler und 1‘800 Wasserzähler (zum Teil Funkzähler) neu mit der mobilen Lösung OptiMobile MES auszulesen. Dabei finden halbjährlich umfangreiche Ablesungen statt, einzelne Industriekunden werden zusätzlich pro Quartal abgelesen.
Die erste Ablesung mit OptiMobile MES soll bereits per 01.12.2018 durchgeführt werden.

Thurgauer Gemeinde neu mit OptiMobile
Die Gemeinde Kemmental liest ihre Zähler neu mit der mobilen Lösung von Optimatik – OptiMobile – aus. Ebenso der Einbau, Ausbau und Tausch (EAT) von Zählern wird ab Januar 2018 über die OptiMobile-Plattform abgewickelt. Bis anhin arbeiteten die Ableser und Monteure der Gemeinde mit Papier, sei es bei den Ablesungen oder den Gerätewechseln. Neu laufen beide Prozesse digital und somit papierlos ab. Geplant sind bis Ende 2018 rund 980 Gerätewechsel sowie pro Jahr etwa 890 Strom- und Wasser-Ablesungen.

LKW erweitern OptiMobile Plattform
Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) bauen die bereits bestehende OptiMobile Plattform aus und arbeiten neu auch mit der mobilen Zählerdatenauslesung MES. Bereits vorher hatten sie die Module EAT für den Gerätewechsel und ZFP zur Zählerfeldparametrierung im Einsatz.
Das Modul MES wird wie die beiden anderen Module nahtlos in der webbasierten Plattform eingebettet und kann rollenbasiert freigeschaltet werden.

Papierlose Ablesungen mit smartem Ablesekopf IR1
Energie Opfikon AG stellt Ablesung um: Neu sind sie papierlos und mit smartem Ablesekopf IR1 unterwegs.

Erfolgreicher 1. OptiMobile Arbeitskreis
Zum ersten Mal hat am 26. Oktober 2017 ein Arbeitskreis für OptiMobile stattgefunden. Zusammen mit dem Gastgeber und Kunden Industrielle Betriebe Kloten AG durften wir über 15 Personen zum sehr gelungenen Anlass begrüssen. Die Kunden konnten Bedürfnisse und Anforderungen bezüglich der OptiMobile-Plattform platzieren und direkt mit dem Entwicklungsleiter von was.ch GmbH, Martin Dörig, über die Probleme und Herausforderungen der Lösung sprechen.
Einen halben Tag lang haben sich die Teilnehmenden über konkrete Anwendungsfälle und mögliche Verbesserungen ausgetauscht und gemeinsam sofort nach Lösungsansätzen gesucht. Nicht nur die Zukunft sondern auch die Gegenwart der Plattform wurden diskutiert und so konnten wir zusammen mit den Teilnehmenden aktuelle Probleme neu priorisieren und neue Funktionen planen.
Das Ziel unserer Arbeitskreise ist, mit den Teilnehmenden eine aktive Diskussion zu starten und Probleme direkt ansprechen zu können. Ausserdem wollen wir unseren Kunden ermöglichen, direkt mit Herstellern und Entwicklern von einzelnen Produkten sprechen zu können und auch etwas über die Sicht- und Arbeitsweisen anderer Energieversorger zu erfahren. Dies ist uns mit dem OptiMobile-Arbeitskreis gelungen.


Stefan Hofer neu Projektleiter OptiMobile
Stefan Hofer ist seit Januar 2017 bei uns tätig. Nun wechselt er intern den Bereich und wird Projektleiter und Produktverantwortlicher für OptiMobile. Herzlich willkommen im Metering-Team Stefan. Wir wünschen dir gutes Gelingen.

Gemeindebetriebe Köniz neu mit OptiMobile MES
Die Gemeindebetriebe Köniz haben sich für die Zusammenarbeit mit Optimatik im Bereich der Mobilen Lösungen entschieden. Neu wird für die Ablesung der Wasserzähler die OptiMobile MES eingesetzt.

Neuer Kunde
StWZ Energie AG aus Zofingen arbeitet neu mit OptiMobile MES.

Ablesekopf IR-ONE lieferbereit
Nach intensiver Entwicklungszeit konnten erste IR-ONE Ableseköpfe ausgeliefert werden. Vor allem die einfache Nutzung sowie die lange Akkulaufzeit sind zwei von vielen Merkmalen des Ablesekopfes. Der innovative Ablesekopf wurde konsequent nach den Bedürfnissen der Anwender entwickelt und wird durch die eigene Intelligenz auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden, ohne dass Sie dabei grosse Zusatzinvestitionen tätigen müssen. Falls Sie Informationen oder einen persönlichen Besuch wünschen können Sie uns gerne kontaktieren.
NetZulg AG setzt auf OptiMobile MES
Effizienzsteigerung und Fehlervermeidung bei der Zählerablesung dank durchgängig geführten und überwachten Prozessen - davon profitiert nun auch die NetZulg AG.

Elektra Jegenstorf neu mit OptiMobile MES
Wieder ein neuer Kunde. Elektra Jegenstorf setzt neu auf die mobile Lösung von Optimatik.

Energie Opfikon bestellt OptiMobile MES
Um die vielfältigen Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können, hat sich die energie opfikon ag für die Lösung OptiMobile MES für die insgesamt 40'000 Ablesungen pro Jahr entschieden.

Val Müstair bald mit OptiMobile MES
Das PEM (Provedimaint electric Val Müstair) ist eine öffentlich rechtliche Anstalt der Gemeinde Val Müstair, um eine taleigene Stromversorgung aufzubauen und sicher zu stellen. Im Laufe der Jahre weitete sich der Aufgabenbereich aus. Das PEM ist für die Zukunft gerüstet: Es werden ca. 2'600 Ablesungen (Strom und Wasser) mit der OptiMobile MES durchgeführt.
Gemeindewerke Stäfa entscheiden sich für OptiMobile MES
Mit bedarfsgerechter Infrastruktur und aktuellen Technologien gewährleisten das GW Stäfa eine sichere Belieferung ihrer 7500 Kunden mit elektrischer Energie und sauberem Trinkwasser. Stäfa nutzt neu die OptiMobile MES für die mobile Ablesung ihrer Strom- und Wasserzähler.
Gemeindewerke Horgen setzen auf Mobile Lösungen
Neu ist auch Horgen mobil unterwegs und liest mit OptiMobile MES ab.

Elektrizitätswerke Davos neu mit OptiMobile MES

Neuer Kunde
Die Gemeindeverwaltung Kesswil hat sich für die mobile Lösung von Optimatik entschieden und arbeitet neu mit OptiMobile MES.

Weiterer OptiMobile MES Kunde aus der Ostschweiz
Ab sofort setzt auch die Gemeinde Oberriet auf die mobile Lösung OptiMobile MES von Optimatik.

EW Appenzell arbeitet neu mit OptiMobile MES
Die Energie- und Wasserversorgung Appenzell macht ihre Ableser mobil und liest neu mit OptiMobile MES ab.
Energie Thun neu mit OptiMobile MES
Als regionaler Energieversorger mit rund 130 Mitarbeitenden versorgt Energie Thun sowohl die Stadt Thun als auch die umliegenden Gemeinden mit Strom, Wasser und Erdgas. Die OptiMobil MES ist direkt in das Energieabrechnungssystem integriert und nutzt modernste Technologien zur Auslesung der Zähler.

Gemeindewerk Schübelbach verbessern Effizienz
Auch die Gemeindewerke Schübelbach setzen neu auf die mobile Lösung von Optimatik und entscheiden sich für OptiMobile MES.
Erster OptiMobile MES Kunde
Die Technischen Betriebe Goldach haben sich als erstes Energieversorungs-Unternehmen für mehr Effizienz in der Ablesung entschieden und lesen neu mit OptiMobile MES ab.
